„Eingeladen zum Fest des Glaubens“
So hallte es gestern stimmgewaltig durch die riesige Sankt-Antons-Kirche. Es ist ein Lied, das demnächst über 20 000 Schülerinnen und Schüler in der Augsburger WWK-Arena singen werden, wenn dort das 50-jährige Bestehen des Schulwerks gefeiert wird. Heute wurde es beim katholischen Anfangsgottesdienst in St. Anton gesungen – in Vorfreude und in Vorbereitung auf den Jubiläumsgottesdienst im Fußballstadion. Zeitgleich beteten die Katholiken in St. Anton und die evangelischen Schüler in unserer Schulkapelle um den Segen Gottes für das bevorstehende Schuljahr. Was gibt uns Halt in schwierigen Zeiten? Wie können wir uns orientieren? Darum ging es im katholischen Gottesdienst, den Pfarrer Christoph Hänsler zelebrierte. (mehr …)
Drei-Chöre-Konzert in der Pfarrkirche zum Heiligsten Erlöser
Drei mehrfach ausgezeichnete Schulchöre kommen am Freitag, dem 27.06.2025, zusammen, um gemeinsam ein „Drei-Chöre-Konzert“ zu veranstalten. Um 19 Uhr singen in der Pfarrkirche zum Heiligsten Erlöser in Augsburg-Göggingen der Chor „Königskinder“ der Altkönigschule Kronberg, Hessen, die „Chorkids“ des Kollegs der Schulbrüder Illertissen und die Chöre des Gymnasiums Maria Stern, Augsburg. Die drei Chorleiter Wolfram Gaigl, Michael Heinrichs und Bernhard Ledermann sind für ihre anspruchsvolle und ansprechende Schulchorarbeit bekannt. Die Chorkids Illertissen haben mehrmals beim bayerischen und deutschen Chorwettbewerb erfolgreich abgeschnitten. Ebenso wie der Chor „Königskinder“ waren die Chorkids zudem beim renommierten Erwitter Kinder- und Jugendchorwettbewerb erfolgreich. Die Maria-Stern-Chöre erhielten bereits zwei Mal die höchste Auszeichnung einer „hervorragenden Teilnahme“ am Treffen bayerischer Schulchöre. Der Eintritt zum gut einstündigen Konzert ist frei, Spenden für die Chorarbeit sind erbeten.
StarMUN-Konferenz
Nächsten Montag ist es soweit. Die erste Model United Nations Konferenz wird an unserem Gymnasium eröffnet.
Alle wichtigen Infos dazu findet ihr auf der Website der Konferenz:
Heute live:
https://www.youtube.com/watch?v=8bKXBf2cs2s
Unser Chor gestaltet das Pontifikalamt in Würzburg
Dass es ein besonderer Gottesdienst werden würde, war klar. Zusammen mit den Würzburger Domsingknaben darf unser Mittel- und Oberstufenchor am Sonntag, dem 11. Mai, um 10 Uhr den Hauptgottesdienst gestalten. Nun gibt es kurzfristig einen ganz besonderen Anlass. Nach der Wahl von Francis Kardinal Prevost zum Papst Leo XIV. feiert der Würzburger Bischof Dr. Franz Jung ein feierliches Pontifikalamt. Unsere 45 Sängerinnen und Sänger, die derzeit auf der Chorfahrt nach Würzburg und Hamburg sind, gestalten diesen besonderen Gottesdienst. Ihr alle könnt live dabei sein. Das Pontifikalamt wird im Internet übertragen (Youtube, Bistum Würzburg). Unser Chor freut sich über viele Mitfeiernde aus der Heimat.
Nach einer gemeinsamen Probe am Freitagabend im großen Probensaal der Dommusik und einer exklusiven nächtlichen Orgelführung stehen heute eine Residenz-, eine Domführung und eine Stadtführung auf dem Programm. Am Sonntag geht’s dann weiter nach Hamburg.
LD

Erinnerung an ein besonderes Ständchen für Papst Franziskus
Im Oktober 2024 wurde unserem Kammerorchester eine besondere Ehre zuteil. Sie spielten zusammen mit den Schülerinnen und Schülern des Liceo Giordano Bruno auf den Stufen des Petersdoms Papst Franziskus ein Ständchen und zwar das Rondo aus dem Te deum von Charpentier und die Europahymne. Nach dem Gebet und der Ansprache des Papstes kam unser Kammerorchester dem Oberhaupt der katholischen Kirche beim gemeinsamen Fototermin vor dem Hauptportal des Petersdomes noch näher – ein Moment, der vielen Schülerinnen und Schülern ihr Leben lang begleiten wird.
Zur Galerie & zum Reisebericht > > >
„Wir sind aufgerufen, in allen Lebenslagen Freunde der Armen zu sein und in die Fußstapfen Jesu zu treten, der der Erste war, der sich mit den Letzten solidarisierte.“ (Papst Franziskus in seiner Botschaft zum achten Welttag der Armut 2024)
Heute ist Papst Franziskus heimgegangen. Als Schule, die vom heiligen Franz von Assisi geprägt ist, trauern wir um den Bischof von Rom, der in unserer Zeit die Ideale des heiligen Franz von Assisi vorlebte.
Wir sind dankbar, dass Papst Franziskus eindringlich auf die Not der Migranten hingewiesen hat, die Kirche immer wieder ermahnt hat, an die „Ränder“ zu gehen, Arme und Bedürftige als besonders von Gott geliebte Menschen wertgeschätzt hat, sich leidenschaftlich für die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt hat und sich so eindrucksvoll als Stellvertreter Jesu Christi auf Erden gezeigt hat.
Herr Jesus Christus, schenke deinem Diener Papst Franziskus die ewige Freude bei dir.
LD
Wir sind eine .Campus.Schule
Das Schulwerk Augsburg und der Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Augsburg haben gemeinsam das Projekt .Campus.Schule.Werk ins Leben gerufen, um Lehramtsstudierenden eine umfassende praxisorientierte Ausbildung zu bieten. Im Rahmen einer Vorlesung von Prof. Zierer wurde das Projekt nun Studierenden vorgestellt, die Rückmeldungen sind sehr positiv.
.Campus.Schule.Werk ist eine wegweisende Kooperation, die Lehramtsstudierenden eine effektive Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bieten soll, um sie besser auf ihre zukünftige Rolle als Lehrkräfte vorzubereiten.
Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert!
Mit den beiden Ensembles Sinfonix I und Sinfonix II und den Chören findet am Donnerstag, dem 09.01.2025 das Weihnachtskonzert des Gymnasiums Maria Stern in der Katholischen Pfarrkirche zum Heiligsten Erlöser statt. Das Konzert dauert eine gute Stunde und wird weihnachtlich-winterlich.
Wir gratulieren unserem Chor unter der Leitung von Herrn Ledermann an dieser Stelle zum “hervorragenden Erfolg” beim Treffen bayerischer Schulchöre, das Mitte November im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks stattfand. Der Auftritt erhielt die bestmögliche Bewertung der Expertenjury. Zum Bericht mit Bildergalerie.
Du bist neugierig auf uns?
Dann laden wir dich und deine Eltern zu unserem Infonachmittag “Lebendiges Schulhaus” ein, um unser Schulhaus anzusehen und dabei uns und unsere Schule kennenzulernen. Da wir Schulhausführungen anbieten werden, muss bitte zwingend ein Termin im Vorfeld vereinbart werden. Wir bitten Sie daher, telefonisch Kontakt mit unserem Sekretariat aufzunehmen. Termine werden ab dem 20.01.2025 vergeben. Bitte sehen Sie jedoch von Anrufen vor 10 Uhr ab, da wir vorher mit dem Tagesgeschäft ausgelastet sind.
Tel.: 0821 4558 111 00 oder 0821 4558 111 01
Weitere Informationen Informationen zu deinem Weg an unserer Schule findest du hier: Übertritt 2025
Erfolgreichste “Checkos”-Sammler geehrt
Herzlichen Glückwunsch an die drei Schülerinnen, die am Ende des letzten Schuljahres die meisten „Checkos“ auf dem Lern- und Übungsportal mathegym gesammelt hatten!
Sie bekamen – im Beisein von der stellvertretenden Schulleiterin Frau Koch – vom Vorsitzenden unseres Freundeskreises Herrn Lamla Büchergutscheine überreicht.
Auch im Schuljahr 2024/25 können alle unsere Schülerinnen und Schüler wieder fleißig Mathe mit mathegym üben: Wer wohl dann auf dem Siegertreppchen steht?
Mengele-Manhardt
