Maria-Stern-Chor zählt zu Bayerns besten Schulchören
Es war das dritte Treffen bayerischer Schulchöre, das Mitte November im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks stattfand. Zum dritten Mal in Folge nahm ein Chor des Gymnasiums Maria Stern teil und erzielte einen großen Erfolg. In diesem Jahr machte der Mittel- und Oberstufenchors unter der Leitung von Bernhard Ledermann beim Schulchortreffen mit. „Das hat uns sehr gut gefallen“, lobten die Jury-Mitglieder Tanja Wawra und Bernhard van Almsick, die selbst erfolgreiche Chorleiter sind, in einer Nachbesprechung den Maria-Stern-Chor. Der Auftritt erhielt die bestmögliche Bewertung. Eine Expertenjury befand, dass der Maria-Stern-Chor mit „hervorragendem Erfolg“ an dem Treffen teilgenommen habe. Der Jury gefiel besonders die stimmliche Präsenz, die tollen Einzelstimmen, das vielseitige Programm und der ausgeprägte Chorklang. Auch dass der Chor von Maria Stern als einziger Chor sogar sechsstimmig gesungen hatte, lobte die Jury. Die knapp 60 jungen Sängerinnen und Sänger trugen in München neben Rheinbergers bekanntem Abendlied den barocken Chorsatz „Machet die Tore weit“, das Popmusikstück „You raise me up“ und zwei anspruchsvolle Kanons vor. „Was für eine Freude! Zudem der Lohn für viel Fleiß und Proben in den vergangenen Wochen“, meinte Chorleiter Bernhard Ledermann nach der Urkundenverleihung. Er dankte den 56 Sängerinnen und Sängern des Mittel- und Oberstufenchors, die in München beim Treffen der bayerischen Schulchöre dabei waren. Sie hätten in der kurzen Zeit seit Schuljahresbeginn mit viel Fleiß und großem Engagement sich auf das Schulchortreffen vorbereitet, das vom Kultusministerium, dem Bayerischen Musikrat und dem Bayerischen Rundfunk veranstaltet wurde.
LD